Vielen Dank, dass Sie sich für unseren MB33 Retro entschieden haben.
Der MB33 Retro wird komplett in Deutschland hergestellt, angefangen bei der Bestückung, Montage, Gehäuse, Druck und der Verpackung. Darauf sind wir besonders stolz.
Mein Dank gilt vor allem Hans Thomann und Bernd Siegismund vom Musikhaus Thomann und Hari Rupp vom Music Store in Köln, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Danke auch an Artur Grönke und Harry Brandes, die beide viel zur Entstehung des MB33 beigetragen haben.
Wie bei allen analogen Geräten ist die Toleranz innerhalb der einzelnen Bauteile untereinander unterschiedlich. Dadurch ist jeder MB33 einzigartig und klingt immer etwas anders. Das macht einen Großteil des Reizes bei analogen Instrumenten aus. Durch die SMD-Bauweise entstand so ein wesentlich kleineres Gerät, das aber alle relevanten Bauteile des Originals enthält.
Der MB33 Retro wurde , wie sein Vorgänger, von Dipl.Ing. Stefan Schmidt entwickelt.
Stefan Schmidt ist auf diesem Gebiet einer der besten Ingenieure weltweit. Das unterstreicht er durch den Bau seines eigenen Synthesizers „Schmidt“, einem Synthesizer der Luxusklasse, der in allen Top-Studios der Welt steht.
Ebenso wie beim Original wurde auf den Ein- und Ausschalter verzichtet, da das Netzteil fast das 20-fache mehr an Strom verbraucht, als der MB33.
Fragen und Anregungen stellen Sie bitte an “service@mam-germany.de“